Kanban System Design Training (KSD)
NEU: Inkl. Einführung zu Flight Levels
Pragmatisch. Undogmatisch. Wirkungsvoll.
Ein Trainingskurs über die Kanban University

Aufbauend auf diesen Kurs gibts die Vertiefung mit unserem Kanban System Improvement Training. Für alle, die bereits einiges über Kanban wissen und Praxis gesammelt haben.
Dein Weg zum Kanban Management Professional der Kanban University.

Inklusive Zugang zu unserem Learning Management System für die Vor- und Nachbereitung.
- 25.-04. Sep, ONLINE Kanban System Design (KSD) Training (Deutsch)
- 20.-29. Nov, ONLINE Kanban System Improvement (KSI) Training (Deutsch)

Ein komplettes Kanban System gestalten (oder ein bestehendes System verbessern) – für optimalen Flow und schnellere Delivery.
Folder Downloads
Vertiefe Dein Kanban-Wissen – zum Alternativen Pfad zur Agilität. Entwickle effektive Kanban Systeme oder verbessere bereits bestehende wirkungsvoll.
Hol Dir das kostenfreie Ebook mit allen Grundlagen
(Auch in unserer deutschen Übersetzung erhältlich)
Eines der beiden folgenden Ebooks bekommst Du wahlweise mit dem Training


Kanban System Design (KSD) Training
Mit Kanban die Agilität steigern – für ganze Organisationen, einzelne Bereiche oder komplexe Projekte.
Dieser Kurs ist der erste Schritt zum Kanban Management Professional.
Zertifiziert durch die Kanban University.
Die weltweit führende Institution, wenn es um Kanban geht.
Die Kanban Methode ist ein bewährter Weg für Organisationen, Prozesse entlang von Wertströmen zu optimieren. Das Kanban Kompendium unterstützt Dich dabei, Engpässe zu erkennen, Verschwendungen zu reduzieren und die Effizienz bzw. Effektivität zu steigern.
Wie Dir die Veränderung dorthin in evolutionärer Weise gelingt, skalierbar und branchenunabhängig, lernst Du in diesem Kurs.
Raus aus dem Hamsterrad und stattdessen an wirklich wichtigen Dingen arbeiten?
Mit Kanban Flow Systemen gestaltest Du unternehmensweit Arbeitssysteme, die wirken.
Angefangen bei der strategischen Ausrichtung,
über alle Teams hinweg,
bis zur Delivery!
Was bekommst Du in diesem Training?
- Wie Du mit Kanban in jeder Organisation Agilität förderst.
- Wie Du ein echtes Kanban System entwickelst und etablierst.
- Wie Du mit Kanban Ergebnisse erzielst und den Verbesserungsmotor startest.
- Wie Du eine agile Organisationsentwicklung, völlig frei von Doma, vorwärts bringst.
Typische Herausforderungen in der Praxis?
Kaum etwas wird rechtzeitig fertig …
Terminversprechen halten nicht. Alle sind überlastet …
Die strategischen Themen bleiben jedes Jahr liegen …
Im Management scheint es immer so, als hätte unser Zielbild wenig mit der Realität zu tun …
Egal ob im Projektmanagement, in der Produktentwicklung
oder im operativen Geschäft Deines Fachbereichs …
Geht es Dir annähernd ähnlich? Dann bist Du hier richtig!
Worum geht’s in diesem Training?
Um das Verstehen und die Gestaltung von Flow Systemen, Hands-on!
Unabhängig davon, in welchem Bereich eines Unternehmens Du tätig bist. Der Flow wertsteigernder Leistungen ist DER Faktor Nr. 1 für Agilität.
Nutzen von Kanban? Verbesserungen auf allen Ebenen – pragmatisch & undogmatisch
- Wirkungsvollere Entscheidungen über Strategien, Produkte und Services. Im Top-Management und über alle Teamgrenzen hinweg
- Effektivere Zusammenarbeit in Teams und zwischen Unternehmensbereichen
- End-to-end Strategie- und Wertfokus
- Markt- und Kundenorientierung
- All das skalierbar und gestützt auf einen lernenden Change Prozess.
JETZT NEU: Die Integration mit dem Flight Levels Denkmodell von Klaus Leopold.
Flight Levels hat seine Wurzeln in der Kanban Methode, geht aber als pragmatisches Modell für Organisationsentwicklung darüber hinaus. Vorteil: Deine Kanban-Initiative erzielt maximalen Wert und Wirkung.
Flight Levels adressiert 3 Themen:
- Konnex der operativen Arbeiten mit der Strategie der Organisation
- Koordination größerer Arbeiten zwischen mehreren Teams
- Verknüpfung des operativen Systems mit dem begleitenden Change
Mehr Infos über Flight Levels findest Du hier.
Du bekommst das Handwerkszeug mit, pragmatisch komplexe Abläufe in Deiner Organisation für fokussierte Koordination zu designen. Agile Skalierung, aber ohne schwerfällige oder gar dogmatische Frameworks.
Im Kurs bekommst Du damit Antworten auf folgende Fragen:
- Wie sich damit mehrere Teams koordinieren können
- Wie man die wesentlichen agilen Interaktionen gestaltet
- Wie der Fokus auf übergeordnete Ziele (z.B. OKRs) gewahrt bleibt
- Wie man ein Flight Level System mit Hilfe von Kanban zum Fliegen bekommt

Dieses Training ist durch die Kanban University akkreditiert. Als TeilnehmerIn bekommst Du das offizielle KSD Teilnahmezertifikat (eine von zwei Voraussetzungen für den Kanban Management Professional).
Für wen eignet sich dieses Training?
Teilnehmer dieses Trainings sind Führungskräfte, Produktmanager, Projektmanager, Fachleute unterschiedlicher Disziplinen (z.B. Einkauf, Vertrieb, Recht, HR, IT), Coaches, Rollen unterschiedlicher agiler Frameworks.
Inkludierte Leistungen
- Mittagsverpflegung, sowie Pausenverpflegung (bei Onsite-Kursen)
- Zugang zu unserem Learning Management System
- Die originalen Trainingsunterlagen der Kanban University (PDF-Format)
- Elektronische Kopien aller Unterlagen, Übungen, Handouts und der erzeugten Poster (PDF)
- Ebook “Kanban” von David J. Anderson oder das Ebook “Kanban from the Inside” von Mike Burrows
- 16 PMI Professional Development Units (PDU, Cat. 3)
Dieses Training erfüllt Teil 1 der Anforderungen zum Kanban Management Professional (KMP). Mit dem darauf aufbauenden Kurs Kanban Systems Improvement (KSI) hast Du in Folge die Möglichkeit die Zertifizierung über die Kanban University zu erhalten.
Trainingsinhalte
Wir verbinden Kanban mit konkreter Praxis. Nach Möglichkeit gehst Du bereits mit einem guten Konzept für Dein erstes oder nächstes Kanban System nach Hause.
Am Programm stehen 4 Module. Zusätzlich gibt es die jeweiligen Ergänzungen zum Flight Levels Modell.
Du erlernst alle Konzepte von Flow Systemen. Wie Du diese mit Teams konzipierst, realisierst und betreibst. Wie der Fokus auf Verbesserungen gelingt. Welche Metriken wie und wofür genau einsetzbar sind. Welche Feedbackschleifen für welchen Zweck in welcher Form Sinn stiften.
Die AGENDA:
- Anwendungsbereiche und -szenarien für Kanban
- Kanban Prinzipien und Praktiken
- Value Flow und Pull (Mit Live Simulation)
- Vereinbarung von Kanban Service-Klassen
- Metriken für die Verbesserungsarbeit
- Design von Kanban-Systemen
- Gestaltung von Feedbackschleifen
- Kanban Design Patterns
- Verankerung von Flow Management in der Organisation
- Tipps zu elektronischen Tools
- NEU: Einführung in das Flight Levels Modell von Klaus Leopold
Last but not least: Jede Menge Erfahrung aus unserer Beratungs- und Coachingpraxis.
Das KSD-Training über die Kanban University hat sich in den letzten 12 Jahren als DAS Format bewährt, um Kanban für den Einsatz in allen Bereichen einer Organisation zu erlernen.
Erlebe in zwei Tagen den Nutzen, den die Kanban Methode schon nach kurzer Zeit mit sich bringt. Erkenne die differenzierten Potenziale zur Ausgestaltung der Geschäftsagilität für Deine eigene Organisation.
Dazu erhältst Du jede Menge wertvoller Anregungen aus unserer umfangreichen Kanban Praxis. Du lernst unter anderem:
- Wie man sogenannte “Bottlenecks” im System identifiziert und adressiert
- Wie man mit sich ständig ändernden Prioritäten umgeht
- Wie man die berühmten Unterbrechungen und Multi-Tasking handhabt
- Wie man mit wichtigen aber nicht zeitkritischen Arbeiten umgeht
- Wie man es vermeidet, dass sich Arbeit an einer Stelle (oder zu einem Zeitpunkt) aufstaut, während es an anderen Stellen weniger zu tun gibt
- Wie man den Arbeitsfluss, die dafür nötige Information und die daran beteiligten Teams unterstützt
- Wie man Kanban-Systeme als Treiber für Geschäftsagilität gestaltet und operativ betreibt
Am Kursende bist Du in der Lage selbst effektive Kanban Systeme zu gestalten oder bestehende zielgerichtet zu verbessern. Du hast aus praktischer Sicht erlebt, mit Hilfe von Kanban die Fähigkeiten (Capabilities) Deiner Organisation einschätzen und verbessern zu können (z.B. kürzere und wesentlich besser berechenbare Lieferzeiten, besseres Risikomanagement, gesteigertes Vertrauen und kontinuierliche Verbesserung).
Voraussetzungen
Für dieses Training gibt es keine speziellen Eingangsvoraussetzungen.
Du erhältst
- Das offizielle Teilnahmezertifikat “Kanban System Design” über die Kanban University (in elektronischem Format)
- Mitgliedschaft bei der Kanban University und nach Wunsch die Auflistung im LKU Alumni-Verzeichnis.
Optionale Weiterqualifizierung zum KMP
Dieses Training erfüllt den ersten Teil der Anforderungen für den Kanban Management Professional (KMP). Mit dem darauf folgenden Training Kanban System Improvement hast Du die Möglichkeit den KMP Status zu erlangen.
Mike Leber, Accredited Kanban Trainer (AKT), Kanban Coaching Professional (KCP), Business Agility und Flight Levels Coach (FLC) sowie Accredited Kanban Trainer (AKT).
Mike ist Kanban Trainer der ersten Stunde. Seit 2013 führt er die Kanban Trainings der Kanban University weltweit durch. Unzählige Teilnehmer haben bei ihm die Kanban Methode für die praktische Umsetzung erlernt. Mike hat in diesem Zeitraum hunderte Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Kanban begleitet.
Kanban ist für Mike aber keineswegs Selbstzweck. Sein Fokusthema ist seit vielen Jahren Business Agility. Also die Zielsetzung, ganze Organisationen pragmatisch und nachhaltig wirkungsvoller zu gestalten.
Als Spezialist für Trainingsdesign (Mike is offizieller Trainer für “Training from the BACK of the Room”) sind seine Kanban Trainings gespickt mit praktischen Anwendungen, abwechslungsreichen Interaktionen, Übungen und Simulationen. Damit nach dem Training keine Frage mehr für die eigene Praxis offen bleibt.
NÄCHSTE TERMINE 📆
Termin | Ort | Infos | Trainer | |
---|---|---|---|---|
25.09.2023 - 4.10.2023 09:00 – 12:45 | ONLINE | Deutsch NEU: Jetzt mit dem Flight Levels Modell | Mike Leber | ANMELDEN |
Du bist bereits firm in Kanban und hast womöglich erste Erfahrungen gesammelt?
Dann geht’s für Dich hier zum Advanced Training Kanban System Improvement (KSI).
Du willst ein KSD Training oder einen individuellen Kanban Workshop Inhouse organisieren? Bitte kontaktiere uns und wir vereinbaren ein Veranstaltungsdesign.