Management 3.0 Zielgruppen
Welche Teilnehmer treffen Sie bei Management 3.0 Workhops?
Reinventing Organizations, Adaptive Organisationen, New World of Work
Mehr als nur Schlagworte, sondern vielmehr konkrete Realität und Optionen für eine innovative Zukunft der Organisation. Management 3.0 Seminare und Workshops adressieren eine Vielzahl wichtiger Rollen in agilen, aber auch noch nicht agilen Umfeldern. Wer sollte eine solche Veranstaltung besuchen? Grundsätzlich hat jeder, der Veränderung positiv beeinflussen will und das Engagement der Mitarbeiter steigern möchte, die Möglichkeit eine Leadership-Rolle einzunehmen und zum entscheidenden Unterschied beizutragen.
Für wen sind unsere Management 3.0 Workshops besonders geeignet?
Sehen Sie, warum ein Management 3.0 Workshop das perfekte Angebot ist, um auch an der Zukunft Ihrer Organisation und Rollen zu arbeiten, Leadership auf allen Ebenen zu fördern, Ihre Organisation zu inspirieren und fitter für eine herausfordernde aber ebenso optionenreiche Zukunft zu werden. Interesse an unserem nächsten Management 3.0 Seminar?
Executive Managers
Der Großteil der Unternehmen ist nach wie vor in hierachischer Form organisiert. Wie auch immer, in vielen dieser Organisationen ist sich das Executive Management ziemlich gut der für die Ökonomien und Unternehmen bevorstehenden radikalen Veränderungen bewusst. Aber wie können wir eine neue Art von Transformation betreiben, ohne in die alten Fallen zu tappen? Wie können wir Innovation quasi zum Tagesgeschäft machen? Wie können wir Vertrauen in den Organisationen wachsen lassen und das mittlere Management für unser Vorhaben bewegen? Und wie können wir das Wachsen einer inspirierenden Unternehmenskultur beeinflussen?
Vision und Kultur
Enablement
Agile und Business Coaches
Als Coach versuchen Sie Ihren Kunden dabei zu helfen, ihre eigene Antworten zu finden, um deren eigene Zielvorstellungen zu erreichen. Das Coaching einer Organisation oder der Teams einer Organisation kann in Zeiten wie diesen wirkungsvoll wie nie zuvor sein. Und mit den Management 3.0 Modellen, Denkweisen und Werkzeugen haben Sie völlig neuartige Ansätze zur Inspiration eine Organisation zu gestalten, an Arbeit heranzugehen oder Veränderung zu beeinflussen.
Linien- und Projektmanager
In einem agilen Kontext ist Management ein kollaborativer Ansatz. Wenn es um die neue Welt des Arbeitens, um Agile Projekte, Agile Transformationen oder die Gestaltung Agiler Organisationen geht, dann ist die Rolle der Manager aber weiterhin sehr bedeutend, jedoch für viele unklar. Es warten viele neue Fragen: Was sind die wesentlichen Änderungen? Was die neuen Verantwortlichkeiten? Wie kann ich selbst-organisierende Teams auf Ihrem Weg unterstützen, innerhalb einer Organisation zu wachsen? Wie kann ich meinen persönlichen Karriereweg, meine eigene Rolle in Zukunft neu gestalten?
Vertrauen und Empowerment
Effektivität
ScrumMaster und Product Owner
Selbstorganisation benötigt per Definition Constraints, wenn sie wirklich funktionieren soll. Wie kann ein Product Owner eine überzeugende Produktvision positionieren und ein Team an Bord bekommen? Wie können ScrumMaster selbst Leader werden und Leadership quer durch alle Ebenen und die Organisation ermöglichen? Wie können wir Autonomie und Alignment gleichzeitig wachsen lassen? Und wie wird die gesamte Organisation über lokale Scrum-Initiativen in Richtung von Business Agility hinaus kommen – übergreifende Scrum Mastery, Product Ownership und end-to-end Teamwork?
Human Resources
Menschen sollte man nicht als Ressourcen betrachten. Wenn wir die Terminologie überdenken, wie kann HR in Zukunft dazu beitragen, eine Arbeitsumgebung zu gestalten, in der sich Menschen wohl fühlen, glücklich sind und es einfacher haben zusammenzuarbeiten? Wie kann HR an den innersten Wünschen der Menschen anknüpfen und darüber hinaus die Entwicklung einer Agilen Organisation unterstützen? Wie gehen wir mit fairen Gehältern um? Wie sollen wir Performance Reviews neu gestalten? Was brauchen wir für ein bessere Entwicklung der Mitarbeiterskills? Wie Talente entdecken und Talente fördern? Wie kann HR Leadership fördern und mit der bestehenden Hierarchie arbeiten? Und wie soll künftig das Recruitment ablaufen, um die passenden Menschen zu finden, die unser Unternehmen so richtig begehrenswert machen? Im Sinn einer modernen Organisation sprechen wir von Human Relations Management.
Wachstum
Power
Entrepreneurs, Startups
Startups fokussieren von Anfang an eine Vision, das Produkt und einen möglichst schnellen ROI. Aber um VCs wirklich zu überzeugen, demonstrieren hervorragende Startups großartige und vor allem moderne Management Skills. Und dabei gehts natürlich nicht nur um die Finanzen und ums Recht. Wie können wir unsere vitale Startup-Kultur weiter entwickeln, während wir eine glasklare Produktvision in die Tat umsetzen? Wie können wir mit Rollen, Macht und Vereinbarungen umgehen? Wie kann Zusammenarbeit effektiv funktionieren? Wie können wir weiter Spaß haben, in unserem Startup zu arbeiten? Und wie gelingt es uns gleichzeitig, Investoren davon zu überzeugen, dass unsere Company nachhaltig am Markt einschlagen wird?
Sie wollen einen Management 3.0 Workshop für Ihre Teams inhouse organisieren? Sie überlegen, wie Management 3.0 zu Ihrem aktuellen Führungssystem, Ihren Rollen oder Ihren agilen Initiativen passt? Gerne kontaktieren Sie uns hier und wir besprechen ein individuelles Workshop-Design.