Die Blockchain in der Digitalen Lunchbox – ein Veranstaltungsrückblick

Mar 16, 2017News

Mit der Digitalen Lunchbox hat das Trans4maker- Netzwerk ein frisches Format aufgelegt, bei dem sich Praktiker mit den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Lotterien bietet diese Veranstaltungsserie einen inspirierenden Innovationsraum, bei dem Expertenimpulse, Netzwerken und leckere Zutaten am Programm stehen.

Wie Blockchain & Co ganze Branchen revolutionieren

Mit der vierten Runde der Digitalen Lunchbox konnten wir einen besonderen Gast in einem sehr gut besuchten Innovation Hub bei den Österreichischen Lotterien willkommen heissen. Oliver Gahr, Program Director für Emerging Technologies aus dem IBM Germany Lab in Boeblingen zeigte aus der Praxis, über welche Potentiale die Blockchain-Technologie verfügt.

Erst am Tag zuvor konnten wir ebenso in Wien gemeinsam mit der IBM Österreich einen Blockchain-Workshop mit Oliver Gahr und Vertretern zahlreicher Unternehmen veranstalten. Die interessanten Einblicke und Gespräche ließen eine spannende Lunchbox vermuten.

Blockchain – Erkennen von Potentialen?

Copyright IBM

Vorweg – es darf durchaus ein Vergleich mit den 90ern des letzten Jahrhunderts gezogen werden. Auch damals gab es die Internet-Technologie bereits seit einigen Jahrzehnten. Kommerzielle Anwendungen befanden sich jedoch am Anfang. Und wer Ende der 90er dem Online-Handel, Unternehmen wie Amazon, eine grosse Zukunft vorhersagte, zählte zu den Visionären, den Wagemutigen oder zu den Träumern.

Einige Jahre später und ein paar grosse Player weniger am Markt wissen wir es besser. Amazon zählt zu den mächtigsten Handelsunternehmen weltweit. Und es vergeht kein Tag, wo nicht über neue Angebote zur Digitalisierung zu lesen ist. Recht ähnlich scheint es sich mit der Blockchain zu verhalten. Schon lange am Markt, gibt es wenige Pioniere, einige Zweifler und natürlich eine ungewisse Zukunft. Und genau hier liegt die eigentliche Essenz, derer wir uns mit der Lunchbox annehmen wollten – die disruptiven Potentiale für neue Geschäftsmodelle.

Gleich zu Beginn seines Impulsvortrags wies Oliver Gahr auf die rasante Entwicklung hin, die Blockchain Technologien allein in den vergangenen 2 Jahren laut Gartner (siehe “Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies, 2016”) durchliefen. Er machte deutlich, welche Entwicklungen und welch vielfältige Anwendungsszenarien sich derzeit in unterschiedlichen Branchen auftun. Aber in dieser Session ging es weniger um Technik. Neben Einblicken in zahlreiche praktische Geschäftsszenarien bezogen sich die Dialoge in der Digitalen Lunchbox vor allem auf die Konsequenzen und Handlungsoptionen für Unternehmen und ihre künftigen Geschäftsmodelle.

So ermöglichen Blockchain-Technologien eine herstellerneutrale Abbildung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse, die z.B. über Internet stattfinden können. Und es geht wieder einmal darum, sich von ausschliesslich proprietären Lösungen zu befreien. Denn jeder weiss, dass es vor Cloudspeichern und Internet bereits Datenbanken und Netzwerke in den Unternehmen gab. Aber Isolation der Technik führt heute zur Isolation des eigenen Geschäfts – sprich: zum früheren oder späteren Aus.

Der Blockchain-Impulsbeitrag im Video

[arve url=”https://www.youtube.com/watch?v=x1r1cBWu250″ parameters=”rel=0&controls=0&showinfo=0″]

Aber verschaffen Sie sich doch selbst ein Bild. Wir haben den Impulsbeitrag von Oliver Gahr aufgezeichnet. Sehen Sie sich hier das Video an oder holen Sie sich die Folien hier >.

Auch diesmal gab es wieder einen leckeren Mittagstisch sowie viele interessante Gespräche bei angeregtem Networking. Und so wurde die erste Veranstaltungsserie zur Digitalen Lunchbox mit viel Erfolg, den uns die Teilnehmer und interessierten Leser bestätigen, vorerst zum Abschluss gebracht.

Wir bedanken uns bei Oliver Gahr für den interessanten Beitrag. Und vor allem dürfen wir uns bei den Österreichischen Lotterien für die hervorragende Zusammenarbeit über den Verlauf der ganzen Veranstaltungsserie bedanken.

Natürlich ist damit nur ein Anfang gemacht. Das Trans4maker-Netzwerk arbeitet mit seinen Kunden intensiv an konkreten Lösungen und Services rund um die Digitalisierung. Wenn Ihr Interesse an unserem Angebot geweckt wurde, oder wenn Sie selbst eine Veranstaltungsserie zum Thema Digitalisierung im Format der Lunchbox ins Unternehmen holen wollen, so sprechen Sie doch mit uns.

Die Digitale Lunchbox

  • Eine themenfokussierte Veranstaltungsreihe rund um Digitalisierung, Innovation, neue Formen für Organisation und Führung
  • Top aktuelle Impulsbeiträge zur Digitalen Transformation
  • Interaktive Workshopsequenzen mit modernen Tools für Vertiefung und zur Ergebnissicherung
  • Vielfältige Potentiale für die Weiterführung der Ergebnisse innerhalb der eigenen Organisation

Ein Angebot des Trans4maker-Netzwerks.

[arve url=”https://www.youtube.com/watch?v=xHFlTMy0faA” parameters=”rel=0&controls=0&showinfo=0″]

Interesse an der Digitalen Lunchbox?

Sie wollen eine Digitale Lunchbox intern für Ihr Unternehmen, für Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter veranstalten?

Error: Contact form not found.

Share This