
Certified Scrum Product Owner® (CSPO)
Training
in Wien
- Top erfahrenes Trainer Duo 100%
- Jede Menge fundierter Praxis 100%
- Effektive Produkte und Services 100%
- Scrum weit über den Tellerrand 100%
- Advanced Inhalte inklusive 100%
Scrumban – Achieving Business Agility

Scrum Booster Perspektiven. Unser Scrumban Buch erscheint in 2018. Und Sie holen sich am besten heute schon unseren Newsletter, um noch früher exklusive Goodies zu erhalten und informiert zu bleiben.
Außerdem haben wir viele multimediale Selbstlernkurse im Angebot. Vielleicht ist ja genau zu Deinen Lernzielen etwas für Dich dabei.
Für den Einsatz in grösseren Umfeldern bieten wir auch die offiziellen Large Scale Scrum (LeSS) Trainings an.
- Certified LeSS Practitioner (3-tägig)
- Certified LeSS for Executives (2-tägig)
Interesse an LeSS? Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Außerdem haben wir viele multimediale Selbstlernkurse im Angebot. Vielleicht ist ja genau zu Deinen Lernzielen etwas für Dich dabei.
Certified Scrum Product Owner® Training in Wien
Erfolgreiche Produktentwicklung und Projekte mit Impact
Wien, 6. bis 7. Juni 2018
Premium Scrum Trainings über unsere Agile Experts Academy.
Mit unserem Certified Scrum Product Owner® Training finden Sie einen effektiven Einstieg in die Prinzipien und Praktiken von Scrum. Sie erlernen und vertiefen, wie Sie aus der Perspektive der Product Owner Rolle das Scrum Framework nutzen, um von einer Produktvision zu einer erfolgreichen Produktrealisierung für Ihre Stakeholder und Kunden zu gelangen.
Mit diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Scrum Wissen, starten oder erweitern Ihren beruflichen Weg mit Scrum. Und Sie machen gleichzeitig einen wichtigen Schritt zum Certified Scrum Professional (CSP). Oder Sie schaffen sich einfach die fundierte Grundlage für mögliche weitere Optionen in der Zukunft.
- Kombi-Angebote mit zertifizierten Trainings zum Kanban Management Professional
- Passendes Kombi-Angebot mit dem Certified ScrumMaster
- Attraktive Gruppenrabatte für Mitglieder desselben Unternehmens / derselben Organisation
- Außerdem Angebote für Privatzahler und Studenten auf Anfrage per Email >
Diese Rabattmöglichkeiten können nicht miteinander kombiniert werden. Bitte kontaktieren Sie uns >, falls Sie weitere Fragen haben.
Organisatorisches und Enthaltene Leistungen
- Trainingszeiten: jeweils 9:00 bis ca. 17:00 Uhr (bzw. Tag 1: bis 18 Uhr)
- Elektronische Kopien aller Unterlagen, Übungsmaterialien und Handouts inkludiert
- Umfangreiches Fotoprotokoll zu allen im Workshop erzeugten Postern
- Mittagessen sowie Snacks und Getränke während der Pausen
- CSPO-Zertifizierung über die Scrum Alliance
- Zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance mit zahlreichen Vergünstigungen (z.B. für die Global Scrum Gatherings)
- Voucher für die ebook-Ausgabe von Scrumban – Achieving Business Agility
- 16 Scrum Educational Units (SEU, Cat. B)
- 16 PMI Professional Development Units (PDU, Cat. 3)
Tag 1
- Agile Werte und Prinzipien, Scrum Werte
- Empirische Prozess-Steuerung
- Scrum-Einführung: Ursprung, Prozess, Rollen
- Der Product Owner
- Das Entwicklungsteam
- Einführung in die Rolle des Scrum Masters
- Moderation und Teamführung
- Product Vision und Product Roadmap
- Releasemanagement und Planung
- Personas
Tag 2
- Product Backlog und Backlog Management
- Epics, Features, User Stories
- Grobschätzung und Priorisierung
- Velocity, Lead Time Distribution und Little’s Law
- Projektverfolgung, Reporting, Visualisierung
- Adaptive Release-Planung
- Sprint-Planning und Backlog Refinement
- Sprint-Review und –Retrospektive
- Metriken
- Arbeit mit Stakeholdern
- Management von Business Risk und Business Value
- Arbeit mit einem PO Team
- Persönliche Entwicklung zum erfolgreichen PO
- Einführung von Agilität und Scrum im Unternehmen
- Große, verteilte Projekte
- Arbeiten mit selbstorganisierten Teams
- Überblick über Agile Engineering-Techniken
Was sind die wichtigsten Inhalte des Kurses? Sie lernen die Agilen Werte und Prinzipien kennen und erhalten einen Überblick über Scrum mit seinen Rollen, Zeremonien und Artefakten. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die Perspektive des Product Owners. Sie erfahren, wie Sie eine Product Vision erstellen, wie Sie von der Vision zum Product Backlog gelangen, und wie Sie gute User Stories schreiben und entlang des geschäftlichen Nutzens priorisieren. Zusätzlich lernen Sie was Sie bei einer agilen Release-Planung beachten müssne. Weitere Themen sind die Grundsätze zum Agilen Testen und einem Agilen Controlling und Reporting. Sie erhalten darüber hinaus Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit als Scrum Product Owner.
Wie können Sie sich vorbereiten? Wir empfehlen die Lektüre des Offiziellen Scrum Guide, um sich auf den Scrum Master-Kurs einzustimmen. Für die Zertifizierung ist außerdem der Agile Atlas hilfreich – die (offizielle) Referenzinformation zu den Scrum-Begriffen und mit einigen einführenden Artikeln.
Wie funktioniert die CSPO-Zertifizierung? Derzeit gibt es neben der Teilnahme an einem offiziellen CSPO-Kurs der Scrum Alliance keine weiteren Voraussetzungen. Nach einer ausreichenden Teilnahme und Mitwirkung im Kurs wird Ihr Zertifikat als Pdf-Dokument generiert und Ihr Mitgliedstatus bei der Scrum Alliance aktualisiert.
Top Trainer-Duo mit Wirkung. Bei diesem Training zum Certified Scrum Product Owner® (CSPO) werden Sie von einem besonders erfahrenen Trainer-Duo begleitet, dass, wenn es nicht gerade im Trainingsraum arbeitet, aktiv Teams rund um den Globus coacht, trainiert und “transformiert”. Profitieren so von noch mehr Erfahrung, Perspektiven und Dynamik der Trainingsveranstaltung.
Ralf Kruse Certified Scrum Trainer (CST) aus Hamburg, arbeitet seit vielen Jahren mit Energie und Begeisterung als Agile Coach und Scrum Trainer. Er sammelte seine Erfahrungen in zahlreichen großen Transformationsprogrammen für internationale Unternehmen, arbeitet aber auch mit Startups und lehrt außerdem an Universitäten. Finden Sie hier ausgewähltes Kundenfeedback über Ralf’s Arbeit: Atrada (http://www.agile42.com/en/references/agile42s-scrum-competence-adds-value-atrada-ag), ORBIT (http://www.agile42.com/en/references/implementation-scrum), Landau Media (http://www.agile42.com/en/references/scrum-implementation-landau-media) oder SIX Card Solutions Deutschland GmbH (http://www.agile42.de/de/references/six-card-solution).
Ralf ist außerdem ein Certified Enterprise Coach® (CEC) der Scrum Alliance.
Mike Leber ist ein Agile Coach und Management Consultant mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Manager, IT Berater und Coach in großen internationalen Gruppen sowie auch mit kleineren Teams und gewachsenen Startups. Neben seinem Know-how mit Scrum als Trainer und Coach (CSP, Scrum in Hardware Trainer mit Scrum Inc sowie Certified LeSS Practitioner) ist Mike ist ein Akkreditierter Kanban Trainer (AKT) der LeanKanban University sowie Management 3.0 und Lean Change Facilitator. Mikes persönliche Leidenschaft sind die Themen Leadership, Product Innovation, Design Thinking und neue Zugänge zu Change Managemen sowie die Entwicklung hoch adaptiver “Lernender Organisationen”. Seine langjährige Erfahrung in der Anwendung von Lean und Agile mit großen IT-bezogenen und industriellen Organisationen (IT und auch außerhalb der IT) bildet den Nährboden für eine tiefgehende Lernerfahrung in seinen Trainings und Workshops.
Ihre Ticket Optionen zur Teilnahme
Es freut uns auch heuer wieder die Agile Austria Konferenz in Graz > als Sponsor zu unterstützen. Als Aufmerksamkeit erhalten Sie als Konferenzteilnehmer einen Rabatt von 20% auf alle Ticketkategorien zu diesem Training. Die Anzahl der rabattierten Tickets ist limitiert - es gilt first come, first serve. Verwenden Sie dafür bei der Anmeldung unten den Gutscheincode: AAC18
Fragen zum Training? Fragen zur aktuellen Promo-Aktion? Sie wollen einen der Plätze als Privatzahler? Was immer sonst noch? Kontaktieren Sie uns > doch gleich direkt!
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist bereits geschlossen. Wenn Du Informationen über zukünftige Termine erhalten willst, so kontaktiere uns gerne direkt. Oder hab ein Auge auf unseren Terminkalender. Vergiss auch nicht, Dir unseren Newsletter zu holen, um zuerst über neue Angebote informiert zu werden.