Digitale Lunchbox – Rückblende Session #1

Oct 24, 2016News

Mit der Digitalen Lunchbox hat das Trans4makers Netzwerk ein neues und frisches Format für Innovations-Macher aufgelegt. Mit freundlicher Unterstützung der Österreichischen Lotterien. In kreativer und angenehmer Atmosphäre treffen Praktiker auf Innovationspioniere und gehen den Herausforderungen der digitalen Transformation auf den Grund. Dazu gibts wertvolle Anregungen zu nützlichen Herangehensweisen für ein Neudenken und zur Überleitung in die eigene Praxis. Unser Motto: Wohlfühlen, Auftanken und Netzwerken.

Auftakt mit einem Bericht von den Österreichischen Lotterien

Am 21. Oktober fand in Wien die erste Session der Digitalen Lunchbox statt. Thema der Session #1: Digital Leadership – Führen in Zeiten der Digitalen Transformation.

Gehostet durch die Österreichischen Lotterien in deren Innovation Hub und veranstaltet durch Trans4makers. CIO, Head of Innovation, Head of Product Development, Head of Digital Services, Innovation Manager – ein Auszug der vertretenen Teilnehmer aus Branchen wie Finance, Glücksspiel, Energie, Produktion und Industrie. Diese erhielten nebst einer leckeren Lunchbox Einblicke in die umfassenden Innovationsbestrebungen des Gastgebers.

Eindrucksvoll schilderte Erich Schuster, CIO und Head of Innovation der Österreichischen Lotterien, die Neuausrichtung eines Traditionsunternehmens in einer durchaus bekannten Branche. Einer Branche, die ebenso wenig vor maßgeblicher Veränderung gefeit ist.

Und während die agile Softwarentwicklung beim Gastgeber schon seit vielen Jahren zum Standard zählt, gab es doch noch sehr viele Hausaufgaben zu machen. Es galt alle Businessbereiche für ein innovationsorientiertes Denken und Handeln mit wesentlich höherer Taktung an Bord zu bringen. Von Design Thinking, über Open Innovation bis hin zu Lean Startup, der Beteiligung der gesamten Organisationseinheiten und Inspiration im Silicon Valley. Die Digitale Transformation ist bei den Österreichischen Lotterien in vollem Gange. Aber die eigentliche Reise hat wohl erst begonnen.

Schlussendlich geht es kaum um die Tools. Es geht um die Sichtweisen auf allen Ebenen des Unternehmens. Und in einer Branche, die durch stabile Einkünfte verwöhnt ist, erscheint das Thema “Neuausrichtung” zunächst nicht selbstredend. Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie bieten auch hier keine berechenbare Zukunft und schon gar keine linear verfolgbaren Pfade an.

Die nächste Digitale Lunchbox in Wien gibts bereits am 23.11.2016
Infos und Anmeldung hier >.

[arve url=”https://youtu.be/I6B6HdlaLaI” parameters=”rel=0&controls=0&showinfo=0″]
Video von der Awesome!ness Challenge

Auch bei den Lotterien gehts nunmehr um ein laufendes Explorieren mit unmittelbarer Kundenberührung –  fortwährendes Experimentieren und Lernen. Und dafür, dass es den Mitarbeitern auch Spass macht, ist gesorgt. Das zeigte Erich Schuster in seinem kurzen Impuls zur Awesome!ness Challenge für mehr Intrapreneurship.

Digitale Transformation – worauf’s ankommt

Der Impuls von Erich Schuster bot Füllstoff für einen angeregten Dialog zu heissen Themen der Digitalen Transformation. So tauchten die Teilnehmer in die Optionen neuer Führungsmuster ein.

dlb-plenum

Daran knüpfte die Frage, wie man die neuen Formen von Innovation unmittelbar mit dem “Tagesgeschäft” verbindet und entsprechend Raum und Zeit schafft. Das Umdenken vom reinen Produkt- hin zum Kundenfokus, die Betonung von Mensch und Services standen im Mittelpunkt. Und natürlich ging es um mögliche Erfolgsfaktoren der Transformation gesamter Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Auftakt gelungen, Lust auf mehr

Am Ende war die geplante Zeit angesichts der spannenden Diskussionen fast zu kurz. Es gab zahlreiche wertvolle Anknüpfpunkte zur späteren Vertiefung. Und das Feedback aller Teilnehmer bestätigte, dass es sich insgesamt um eine gelungene Auftaktveranstaltung handelte

dlb-tableWir freuen uns, schon demnächst die Session #2 der Digitalen Lunchbox auflegen zu können. Am 23.11.2016 tauchen wir in die Umsetzung moderner Werkzeuge wie Design Thinking, Business Model Innovation und Lean Startup aus Perspektive eines Kunden ein.


Melden Sie sich an und holen auch Sie sich ihre Lunchbox zusammen mit einem spannenden Dialog zur Digitalen Transformation.

Alle Infos darüber und über die weiteren Sessions hier >.

Sie wollen eine Digitale Lunchbox intern für Ihre Mitarbeiter veranstalten? Kontaktieren sie uns.

Share This