Mit Unternehmensagilität zielsicher auf neuen Erfolgskurs
Wie Du die Agilität
Deines Unternehmens steigerst?
Die Agilität eines Unternehmens ist mehr als die Summe der Einzelteile.
Worauf’s ankommt? Auf eine durchgängige Integration.
Von der Strategie, über Portfolios, bis zur Delivery.
Fokus auf die Ablauforganisation – End2End.
Flight Levels Beratung, Coaching und Trainings

Wir helfen Dir die strategischen Weichenstellungen in Deinem Unternehmen mit den operativen Systemen zu integrieren.
Damit Strategie keine leere Worthülse bleibt.
Damit aus Dependencies echte Kollaboration wird.
Damit Delivery zu nachhaltiger Wirkung bei Kunden führt.
Business Agility ist unser Beratungsfokus. Ganzheitliche Wirkung über lokale Sub-Optimierung.
Damit Dein Unternehmen zielgerichtet und innovativ seinen Platz ganz vorne sichert.
Wenn’s um Business Agility und Flight Levels geht,
bist Du bei uns richtig!
Flight Levels Briefings
Flight Levels Workshops
Flight Levels Einführung
Flight Levels Coaching
Für wen? Mit den Flight Levels adressieren wir Organisationsbereiche mit mehreren hunderten, wenn nicht tausenden Menschen. Und wir haben dieses Modell auch schon in KMUs und Startups zur Wirkung gebracht.
Wozu? Die Probleme teilen sich viele Organisationen.
Strategiearbeit ist nicht direkt mit dem operativen System gekoppelt.
Und im operativen System mangelt es an fokussierter Kooperation.
Möchtest Du mehr über Business Agility mit Flight Levels erfahren?
Mit unserem Flight Levels Intro Workshop erfährst Du alles über Flight Levels.
Du verortest Eure größten Herausforderungen & Optionen.
Gemeinsam skizzieren wir Euren Verbesserungspfad.
Für Deinen raschen Einstieg auf eigene Regie
bieten wir Dir den Selbstlernkurs an.
Oder Du liest erst mal hier weiter,
um mehr zu erfahren.
Wie kannst Du Dich mit Grundlagen für Flight Levels vertraut machen?
Für den Flight Level 1 bieten wir das Kanban System Design (KSD) > Training.
In die Ebenen darüber zoomen wir mit dem Kanban System Improvement (KSI) > Training raus.

Ein paar Agile Teams machen noch kein Agiles Unternehmen
Als agiles Unternehmen erarbeitet Ihr proaktiv Euer Leistungsportfolio und erkennt frühzeitig Chancen und Herausforderungen.
Ihr seid sehr schnell in der Lage zu handeln – neue Geschäftsmodelle aufzubauen, sowie bestehende zu ändern oder einzustellen.
Agile Unternehmen bringen Entscheidungen zeitnah auf die Strasse.
Dazu benötigt es in allen Unternehmensbereichen schnelle und integrierte Feedbackmechanismen.
Eine durchgängige Verkettung der Entscheidungs- und Leistungssysteme – von der Strategie, über einzelne Produktbereiche, bis hin zu allen Leistungseinheiten – ist unumgänglich.
Heute wissen alle, wie man soetwas für ein paar Teams bewerkstelligt.
👉 Wir wissen, wie das für ganze Unternehmen funktioniert.
Kundenfokus. Wenn es um die Agilität ganzer Unternehmen geht, dient das Flight Levels Modell als besonders wirksamer Rahmen.
Wir arbeiten an solchen Initiativen mit erfahrenen Flight Levels Coaches (FLCs).
Methodenneutral. Es spielt absolut keine Rolle, welche Frameworks oder Methoden Du schon im Einsatz hast. Ob individuelle Prozessmodelle, agile Skalierungsframeworks wie z.B. SAFe oder LeSS, oder agile Frameworks wie Scrum.
Strategisch. Mit Flight Levels schaffst du ein End-to-End System, welches die Strategie, die Leistungsportfolios und die Abläufe der Umsetzungsteams miteinander integriert. Pragmatisch, völlig frei von Dogma.

Du sorgst dafür, dass die 2 lebenswichtigen Motoren Deines Unternehmens so richtig Fahrt aufnehmen. Jener für die fortlaufende Discovery (=Exploration Engine) und jener für die Delivery (= Exploitation Engine).
Damit das gelingt, richtest Du den Fokus auf Dein Geschäftsmodell-Portfolio und auf die 3 Betrachtungsebenen der Organisation. Diese Ebenen bezeichnen wir als Flight Levels. Und nein, das sind keine Hierchieebenen, sondern Betrachtungs- bzw. Bezugsebenen der Ablauforganisation.
Die Agilität eines Geschäfts entsteht nicht über statische Aufbaustrukturen, sondern primär über dynamische und anpassungsfähige Ablaufstrukturen.
Flight Levels Workshops
Als offizielle Flight Levels Professionals der Flight Levels Academy bieten wir Dir die standardisierten Workshops und Trainings (derzeit: FL2D, FL3D, FLCL) sowie individualisierte Formate für Euren Bedarf.
Die Basis: Das Geschäftsmodell-Portfolio
Problem: das operative Geschäft nimmt überhand und wird inneffizient betrieben. Innovative Chancen werden gar nicht bedient, oder wenn, nur wenige davon. Und es wird zu früh, zu viel investiert.
Eine VUCA-Welt bedeutet ebenso große Chancen, wie Herausforderungen. In jeder Branche gilt: wer morgen noch eine Rolle spielen will, muss heute innovieren.
Innovation lässt sich nicht erzwingen. Aber sie lässt sich massgeblich fördern. Moderne Unternehmen beherrschen Ambidextrie – die gleichzeitige Kompetenz zu Innovation und Optimierung.
Du setzt mit dem Business Model Portfolio den Rahmen genau dafür.
- Welche Deiner bestehenden Geschäftsmodelle müssen heute wirtschaftlich optimiert werden?
- Welche Ideen gibt es für neue Geschäftsmodelle?
- Wie kannst Du dazu möglichst schnell am Markt lernen, um zielsicher über Investitionen zu entscheiden?

Mit unseren Business Model Innovation Workshops nimmst Du schnell Fahrt in Richtung treffsicherer Innovation auf.


Flight Level 3: Strategie-Ebene
Problem: Strategien werden nur halbherzig formuliert und erblicken vor allem selten das Licht der Welt?
Workshop-Angebot: FL3D (Flight Levels 3 Design).
Auf dieser Ebene sorgst Du für die Operationalisierung Deiner Strategie.
Damit das nicht zur üblichen Einbahnstrasse wird, geht es hier um die laufende strategische Kommunikation und Steuerung zwischen Führungskräften und Teams.
Es geht um die konkreten Initiativen, die das Portfolio zur effektiven Umsetzung Deiner Strategie bringen.
Dabei lösen wir nicht Eure bereits bestehenden Strategie-Frameworks ab. Sondern es geht um die Operationalisierung Eurer bestehenden Strategie.
Dabei setzen wir auf Strategyzer ebenso auf, wie auf Hoshin Kanri, OKRs und weitere artverwandte Frameworks.

Mit einem Flight Level 3 Workshop hebt Eure Strategie endlich ab.
Inhouse-Termine auf Anfrage.
Auf Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen das offizielle FL3D-Zertifikat der Flight Levels Academy.
Flight Level 2: Koordinationsebene
Problem: Viele Teams, jede Menge Abhängigkeiten und keine fokussierte Koordination?
Workshop-Angebot: FL2D (Flight Levels 2 Design)
Die konkrete Umsetzung von Initiativen (z.B. Projekte, Programme) ist selten durch einzelne Teams alleine realisierbar.
Es benötigt für die end-to-end Betrachtung oft die Koordination zahlreicher Teams und Bereiche. Genau das bewerkstelligst Du mit dem Flight Level 2.
Bei besonders großen und komplexen Vorhaben kommen geht es nicht selten um die Koordination mehrerer Flight Level 2 Systeme untereinander.

Inhouse-Termine auf Anfrage.
Auf Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen das offizielle FL2D-Zertifikat der Flight Levels Academy.


Flight Level 1: Operative Ebene
Problem: Jede Menge zu tun, wenig Zeit für Kollaboration und nichts wird fertig?
Hier geht es um die wertsteigernde Steuerung der konkreten Arbeiten in den Teams. In der Produktentwicklung, im Marketing oder Vertrieb, in der HR- oder der Rechtsabteilung usw.
Welche Methoden hier zum Einsatz kommen, spielt absolut keine Rolle.
Je nach Anforderungen bringen wir selbst sehr oft das Scrum Framework oder Kanban zum Einsatz.
Aber wie schon erwähnt: die Agilität einer ganzen Organisation wird nicht durch einzelne Teams bestimmt.
Dir geht es darum, dass auf dieser Ebene fokussiert, wertorientiert und störungsfrei zusammengearbeitet werden kann.

Mit einem Flight Level 1 Teamworkshop heben Deine Teams in Richtung zielgerichteter Wertsteigerung ab.
Damit der Weg zum Agilen Unternehmen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit klappt,
setzen wir auf 3 begleitende Schlüsselelemente:
- Die Verbesserungsinitiative selbst wird agil abgewickelt. Ein Fixstarter in allen unserer Projekte.
- Die Unternehmenskultur muss den Rahmen für die beabsichtigte Veränderung hergeben.
- Das Führungssystem muss in der Lage sein, die Unternehmenskultur zu fördern.
Bist Du an Business Agility für Dein Unternehmen interessiert?
Möchtest Du mehr über die 5-Schritte Methode erfahren?
Kontaktiere uns und hol Dir mehr Infos.
Alles zur Flight Levels Einführung.
Und noch mehr dazu 👇
Einführung zu Flight Levels im Selbststudium
Für einen fundierten Einstieg – bevor’s überhaupt in einem Projekt losgeht – empfehlen wir unseren Kunden den offiziellen Online Einführungskurs zum Flight Levels Modell.
Ein self-learning Videokurs über die Flight Levels Academy.
Damit kannst Du nämlich gleich jetzt und sofort starten!
Was Du mit diesem Kurs bekommst:
- Einstieg in Flight Levels anhand eines echten Fallbeispiels
- Leitfragen zur Anwendung auf den eigenen Kontext
- Videomaterial inkl. praktischer Übungsanleitungen
- PDF Workbook
- Zertifikat der Flight Levels Academy
Die Bearbeitungsdauer dieses Kurses im Selbststudium beträgt insgesamt ca. 3-6 Stunden.
Der offizielle Preis beträgt je Teilnehmer EUR 99,- (exkl. MwSt.).
Für unsere Projektkunden bieten wir Rabatte.
Weitere Details bzw. Zugang zum Kurs auf Anfrage.

Flight Levels Introduction (FLIN) Kurs der Flight Levels Academy
Die Flight Levels Bücher für Euch
In unseren Workshops zur Implementierung von Flight Levels stellen wir unseren Kunden immer mindestens je 1 Ausgabe der folgenden beiden Bücher zur Verfügung.
Diese Bücher von Klaus Leopold sind eine hervorragende Ergänzung zu unseren Flight Levels Workshops und Trainings.

Klaus Leopold, Siegfried Kaltenecker: Flight Levels. Organisationen mit Business-Agilität führen.

Interessiert, Dein ganzes Unternehmen auf agilen Erfolgskurs zu bringen?

Die ersten Grundlagen,
um mit Flight Levels zu arbeiten,
erlernst Du in unseren
Flow Management Trainings.
Die aktuellen Termine für den Einstieg findest Du hier >.