Kanban System Design Training (KMP I)
Flow Systeme Verstehen, Gestalten & Anwenden
NEU: Inkl. Einführung zu Flight Levels
28.-29. Juni 2023
Wien, Österreich
Ab jetzt neben unseren virtuellen Trainings
endlich auch wieder vor Ort!

Aufbauend auf diesen Kurs gibts die Vertiefung mit unserem Kanban System Improvement (KSI) Kurs. Für alle, die bereits einiges über Kanban wissen. Dein Weg zum Kanban Management Professional der Kanban University.
1070 Wien, Österreich
28. Jun 2023 - 29. Jun 2023,
09:00-17:00 CEST
Inklusive Zugang zu unserem Learning Management System für die Vor- und Nachbereitung.
- 06.-15. Dez, ONLINE Kanban System Design (KSD) Training (Deutsch)
- 11.-19. Jan, ONLINE Kanban System Design (KSD) Training (Deutsch)
- 27.-28. Feb, Wien, AT Kanban System Design (KSD) Training (Deutsch)
- 11.-20. Mrz, ONLINE Kanban System Improvement (KSI) Training (Deutsch)

Ein komplettes Kanban System gestalten (oder ein bestehendes System verbessern) – für optimalen Flow und schnellere Delivery.
Folder Downloads
Vertiefe Dein Kanban-Wissen – zum Alternativen Pfad zur Agilität. Entwickle effektive Kanban Systeme oder verbessere bereits bestehende wirkungsvoll.
Holen Dir das kostenfreie Ebook mit den Grundlagen
(Auch in unserer deutschen Übersetzung erhältlich)
Eines der beiden folgenden Ebooks erhältst Du wahlweise mit dem Training


Das Offizielle Kanban System Design (KSD) Training
Mit Kanban die Agilität der Organisation steigern. Zertifiziert durch die Kanban University. Der erste Schritt zum Kanban Management Professional.
Herausforderungen in der Praxis?
Kaum etwas wird rechtzeitig fertig. Terminversprechen halten nicht. Alle sind überlastet.
Die strategischen Themen bleiben jedes Jahr liegen. Und im Management scheint es immer so, als hätte unser Zielbild nur wenig mit der Realität zu tun.
Geht es Dir annähernd ähnlich? Dann bist Du hier genau richtig!
Worum geht’s in diesem Training? Um viel Verständnis, wenig Theorie, und vor allem um die Gestaltung von Flow Systemen, Hands-on!
Unabhängig davon, in welchem Bereich des Unternehmens Du tätig bist. Der Flow wertsteigernder Leistungen ist DER Faktor Nr. 1 für Agilität. Mit der Kanban Methode unterstützt Du Verbesserungen auf allen Ebenen:
- Wirkungsvollere Entscheidungen über Strategien, Produkte und Services. Im Top-Management und über alle Teamgrenzen hinweg
- Effektivere Zusammenarbeit in Teams und zwischen Unternehmensbereichen
- End-to-end Strategie- und Wertfokus
- Markt- und Kundenorientierung
- All das skalierbar und gestützt auf einen lernenden Change Prozess.
JETZT NEU: Die Integration mit dem Flight Levels Denkmodell von Klaus Leopold.
Du bekommst das Handwerkszeug mit, pragmatisch komplexe Abläufe in Deiner Organisation für fokussierte Koordination zu designen. Agile Skalierung, aber ohne schwerfällige Frameworks.
- Wie sich damit mehrere Teams koordinieren können
- Wie der Fokus auf übergeordnete Ziele (z.B. OKRs) gewahrt bleibt
- Wie man die wesentlichen agilen Interaktionen gestaltet
- Wie man ein Flight Level System mit Hilfe von Kanban zum Fliegen bekommt
Dieses Training ist durch die Kanban University akkreditiert. Als TeilnehmerIn bekommst Du das offizielle KSD Teilnahmezertifikat (eine von zwei Voraussetzungen für den Kanban Management Professional).

Für wen eignet sich dieses Training?
Teilnehmer dieses Trainings sind Führungskräfte, Produktmanager, Fachleute unterschiedlicher Disziplinen (z.B. Einkauf, Vertrieb, Recht, HR, IT), Coaches, Rollen unterschiedlicher agiler Frameworks.
Organisation und Inkludierte Leistungen
- Trainingssprache: Deutsch
- Mittagsverpflegung, sowie Pausenverpflegung (Getränke, Snacks)
- Zugang zu unserem Learning Management System
- Die originalen Trainingsunterlagen der Kanban University (PDF-Format)
- Elektronische Kopien aller Unterlagen, Übungen, Handouts und der erzeugten Poster (PDF)
- Ebook “Kanban” von David J. Anderson oder das Ebook “Kanban from the Inside” von Mike Burrows
- 16 Scrum Educational Units (SEU, Cat. C)
- 16 PMI Professional Development Units (PDU, Cat. 3)
Dieses Training erfüllt Teil 1 der Anforderungen zum Kanban Management Professional (KMP). Mit dem darauf aufbauenden Kurs Kanban Systems Improvement (KSI) hast Du in Folge die Möglichkeit die Zertifizierung über die Kanban University zu erhalten.
Trainingsinhalte
Wir verbinden Praxis mit den Konzepten. Nach Möglichkeit gehst Du zumindest mit einem guten Konzept für Dein Kanban System nach Hause.
Am Programm stehen 4 Module. Zusätzlich gibt es die jeweiligen Ergänzungen zum Flight Levels Modell.
Die AGENDA:
- Sinnvolle Anwendungsbereiche für die Kanban Methode
- Kanban Service Delivery & Change Prinzipien, Kanban Praktiken & Werte
- Value Flow erleben (Kanban Simulation)
- Metriken (Fit for Purpose) und Service-Klassen sinnvoll einsetzen
- Arbeit mit Kanban und Metriken in elektronischen Tools
- Design und verbessern konkreter Kanban (Pull-) Systeme mit der STATIK-Methode
- Wirkungsvolle Feedbackschleifen gestalten und moderieren
- Design Patterns
- Verankerung von Flow Management in der Organisation
- NEU: Einführung in das Flight Levels Modell und Kombination mit Kanban
- NEU: Einführung zu Team Topologien
- Optionale Themen nach Interesse der TeilnehmerInnen (z.B. Kanban im Projektmanagement, Kanban und Scrum, Portfolio Kanban, Skalierung)
Last but not least: Jede Menge Erfahrung aus unserer Beratungs- und Coachingpraxis.
Das KSD-Training über die Kanban University hat sich in den letzten 12 Jahren als DAS Format bewährt, um Kanban für den Einsatz in allen Bereichen einer Organisation zu erlernen.
Erlebe in zwei Tagen den Nutzen, den die Kanban Methode schon nach kurzer Zeit mit sich bringt. Erkenne die differenzierten Potenziale zur Ausgestaltung der Geschäftsagilität für Deine eigene Organisation.
Dazu erhältst Du jede Menge wertvoller Anregungen aus unserer umfangreichen Kanban Praxis. Du lernst unter anderem:
- Wie man sogenannte “Bottlenecks” im System identifiziert und adressiert
- Wie man mit sich ständig ändernden Prioritäten umgeht
- Wie man die berühmten Unterbrechungen und Multi-Tasking handhabt
- Wie man mit wichtigen aber nicht zeitkritischen Arbeiten umgeht
- Wie man es vermeidet, dass sich Arbeit an einer Stelle (oder zu einem Zeitpunkt) aufstaut, während es an anderen Stellen weniger zu tun gibt
- Wie man den Arbeitsfluss, die dafür nötige Information und die daran beteiligten Teams unterstützt
- Wie man Kanban-Systeme als Treiber für Geschäftsagilität gestaltet und operativ betreibt
Am Kursende bist Du in der Lage selbst effektive Kanban Systeme zu gestalten oder bestehende zielgerichtet zu verbessern. Du hast aus praktischer Sicht erlebt, mit Hilfe von Kanban die Fähigkeiten (Capabilities) Deiner Organisation einschätzen und verbessern zu können (z.B. kürzere und wesentlich besser berechenbare Lieferzeiten, besseres Risikomanagement, gesteigertes Vertrauen und kontinuierliche Verbesserung).
Voraussetzungen
Für dieses Training gibt es keine Eingangsvoraussetzungen.
Du erhältst
- Das offizielle Teilnahmezertifikat “Kanban System Design” über die Kanban University (in elektronischem Format)
- Mitgliedschaft bei der Kanban University und nach Wunsch die Auflistung im LKU Alumni-Verzeichnis.
Optionale Qualifizierung zum KMP
Dieses Training erfüllt den ersten Teil der Anforderungen für den Kanban Management Professional (KMP). Mit dem darauf folgenden Training Kanban System Improvement hast Du die Möglichkeit den KMP Status zu erlangen.
Mike Leber, Business Agility und Flight Levels Coach (FLC) sowie Accredited Kanban Trainer (AKT). Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Manager, IT Berater und Coach in großen internationalen Organisationen, aber auch mit kleineren Unternehmen unterschiedlichster Branchen, bringt Mike besonders viel hands-on Erfahrung und reichhaltige Lernbeispielen aus der Praxis in seine Trainings.
Mikes Fokuspunkte sind seit vielen Jahren Business Agility, Adaptive Change und Leadership. Sein umfassendes Know-how kombiniert mit jahrelanger Praxis bilden die Grundlage für wirkungsvolle Trainings und Workshops, die es nicht einfach von der Stange gibt.
Deine Optionen zur Teilnahme
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist bereits geschlossen. Wenn Du Informationen über zukünftige Termine erhalten willst, so kontaktiere uns gerne direkt. Oder hab ein Auge auf unseren Terminkalender. Vergiss auch nicht, Dir unseren Newsletter zu holen, um zuerst über neue Angebote informiert zu werden.
Benötigen Sie andere Zahlungsoptionen? Schicken Sie uns dazu einfach eine Email über Ihre Anforderungen!
Du willst ein KMP I Training oder einen Workshop Inhouse organisieren? Bitte kontaktiere uns und wir vereinbaren ein individuelles Veranstaltungsdesign.